agglutinierende Sprachen

Auch: affigierende Sprachen ( Affix). Seit F. Schlegel und W. von Humboldt sprachtypologische Kennzeichnung von Sprachen, in denen morphologische Formenbildung (in der Tendenz) mittels Affigierung von Morphemen erfolgt. Die Affixe, die an den Wortstamm angefügt werden und die Funktion des Wortes im Satz anzeigen, tragen meist nur eine grammatische Bedeutung. Daher kommt es zu keiner  Polysemie bzw. Kumulierung der grammatischen Elemente (anders als in flektierenden Sprachen). Die Wortbildung erfolgt durch Aneinanderreihung der Morpheme (Wortstamm und Affixe), und die zusammengesetzten Einheiten sind eindeutig segmentierbar. Die meisten agglutinierenden Sprachen sind suffigierend, wie z.B. das Ungarische, vgl. ung. az autó ‘das Auto’, az autó-k (Pl.) ‘die Autos’, az autó-t (Akk.) ‘das Auto’, autó-k-at (Pl.-Akk.) ‘die Autos’, az autó-ba (Direkt.) ‘in das Auto’, az autó-ban (Lok.) ‘in dem Auto’, az autó-k-ban (Pl.-Lok.) ‘in den Autos’, az autó-val (Instr.) ‘mit dem Auto’. Eine präfigierende Agglutination findet sich beispielsweise in den Bantusprachen, vgl. Swahili soma ‘les(en)’, ni-na-soma (ich-PRÄS) ‘ich lese’, ni-ta-soma (ich-FUT) ‘ich werde lesen’, a-li-soma (er-PRÄT) ‘er las’. Weitere a.S. sind die Turkprachen, die ural-altaischen Sprachen, das Japanische und die indonesischen Sprachen.

Sprachtypologie, isolierende Sprachen, flektierende Sprachen, inkorporierende Sprachen, Agglutination

Lit.: Humboldt, W.v., Ueber die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues und ihren Einfluss auf die geistige Entwicklung des Menschengeschlechts. In: Ders., Werke in fünf Bänden. Bd. III. 92002, 368-756, ebd., 488ff. (VII 109ff.). Ineichen, G., Allgemeine Sprachtypologie. Ansätze und Methoden. 1991. Keszler, B./Lengyel, K., Ungarische Grammatik. 2008. Sapir, E., Die Sprache. Eine Einführung in das Wesen der Sprache. 21972. Skalička, V., Typologische Studien. 1979, 38ff. Testelets, Y.G. Russian works on linguistic typology in the 1960-1990s. In: Haspelmath, M./König, E./Oesterreicher, W./Raible, W. (Hrsg.), Sprachtypologie und sprachliche Universalien. Ein internationales Handbuch. 1. Halbbd. 2001, 306-323, ebd., 307ff. MW

Letzte Änderung: 17.01.2024 - Ansprechpartner: Webmaster