Vita

Seit 01.04.2025 Heisenberg-Professur für Ältere deutsche Literatur und Kultur, OvGU Magdeburg
10/2024-03/25 Vertretung einer W2-Professur für Ältere deutsche Literatur und Kultur, OvGU Magdeburg
04/2024-09/2024 Heisenberg-Mitarbeiterstelle, Universität Münster
04/2022-03/2024 Professur-Vertretungen (W2) an der Goethe-Universität Frankfurt, der Universität Bielefeld und der RWTH Aachen
04/2021-09/2021 Vertretung einer W3-Professur für Deutsche Literatur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit, LMU München
04/2019-09/2019 Elternzeit
04/2017-09/2017 Vertretung einer W2-Professur für Germanistische Mediävistik, LMU

01/2017-

06/2022
DFG-Projekt zum Oberammergauer Passionsspiel (Projektleitung gemeinsam mit JProf. Dr. Julia Stenzel, Uni Mainz)
10/2015-03/2016 Vertretung einer W2-Professur für Germanistische Mediävistik, LMU
seit 04/2015 Akademischer Oberrat für Germanistische Mediävistik und Frühneu-zeitforschung, Institut für Deutsche Philologie, LMU
22.10.2014 venia legendi (Germanistische Mediävistik und Frühneuzeitforschung)
10/2014-02/2015 Vertretung einer W2-Professur für ÄdL, Goethe-Universität Frankfurt

04/2013–

03/2015
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Deutsche Philologie, LMU (Lehrstuhl für Germanistische Mediävistik; Prof. Dr. Strohschneider)
10/2012-03/2013 Junior Researcher in Residence, Centre for Advanced Studies, LMU

04/2007–

03/2013
Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Deutsche Philologie, LMU (Lehrstuhl für Germanistische Mediävistik; Prof. Dr. Strohschneider)
 01.02.2007  Promotion zum Dr. phil. (Prädikat: 0,5; summa cum laude)
 

12/2004–

03/2007
 Stipendiat des Internationalen Doktorandenkollegs „Textualität in der Vormoderne“ im Rahmen von Elitenetzwerk Bayern
 

05/2003–

08/2003
 Wissenschaftlicher Angestellter, DFG-Projekt „Digitalisierung von ausgewählten Emblembüchern der frühen Neuzeit“ (Prof. Dr. Peil, LMU)
 11/1997–01/2003  Studium (NdL, Spanische Literaturgeschichte, Kunstgeschichte), LMU München

Letzte Änderung: 11.04.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster