Vita

Berufliche Laufbahn

  • September 2016:  Berufung in den gemeinsamen bildungspolitischen Arbeitsskreis von Symposion Deutschdidaktik und Deutschem Germanistenverband (für SDD)
  • ab 01.10.2016: Wahl in den Vorstand des Deutschen Germanistenverbandes
  • im WS 2016/17:  Fortführung der Juniorprofessur an der OvGU in Teilzeit, Zuweisung zur weiteren Verwaltung des Lehrstuhls des Lehrstuhls (W3) "Didaktik der deutschen Literatur" und der Leitung der Abteilung "Didaktik der deutschen Sprache und Literatur" am Institut für Germanistik der TU Braunschweig
  • Mai 2016: Berufung in die Kritikerjury (Jugendbuch) 2017 des "Deutschen Jugendliteraturpreises" durch die Bundesministerin für Familien, Senioren, Frauen und Jugend Manuela Schwesig
  • seit SS 2016: Leitung der Abteilung "Didaktik der deutschen Sprache und Literatur" am Institut für Germanistik der TU Braunschweig
  • seit WS 2015/16: beurlaubt an der OvGU, Verwaltung des Lehrstuhls (W3) "Didaktik der deutschen Literatur" am Institut für Germanistik der TU Braunschweig
  • Januar 2015: Herausgeber "Literatur im Unterricht. Texte der Gegenwartsliteratur für die Schule"
  • Januar 2015: Mitglied im Herausgebergremium "Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte" - zuständig für Literatur der Moderne, Gegenwartsliteratur, Literaturbetrieb und Literaturvermittlung (Winter Verlag Heidelberg)
  • September 2014: W1-Professur für Fachdidaktik Deutsch an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  • April 2014: Gastdozentur: Área de Filología Alemana - Universidad del País Vasco - Vitoria / Spanien
  • April2012: Gastdozentur: Área de Filología Alemana - Universidad del País Vasco - Vitoria / Spanien
  • seit Juli 2011: wissenschaftlicher Assistent (Neuere deutsche Literatur / Literatur der Frühen Neuzeit / Literaturdidaktik) am Institut für Germanistik der Universität Osnabrück
  • April 2011: Gastdozentur: Área de Filología Alemana - Universidad del País Vasco - Vitoria / Spanien
  • April 2010: Gastdozentur: Área de Filología Alemana - Universidad del País Vasco - Vitoria / Spanien
  • März 2009: Gastdozentur: Área de Filología Alemana - Universidad del País Vasco - Vitoria / Spanien
  • seit 02.2007: wissenschaftlicher Mitarbeiter (Neuere deutsche Literatur / Literatur der Frühen Neuzeit / Literaturdidaktik) am Institut für Germanistik der Universität Osnabrück
  • 2001 bis 2007: freiberufliche Tätigkeit im Bereich der Erwachsenenbildung (Deutsch als Fremdsprache für ausländische Existenzgründer, Bewerbungscoaching und Rhetorikschulung im Rahmen Freier Maßnahmen gem. § 10 SGB III) / pädagogische und schulfachliche Zusatzbetreuung von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I und II (Gymnasium & Sekundarschule)

Listenplätze

2013: Listenplatz 1  W1-Professur "Fachdidaktik Deutsch" Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

2015: Listenplatz 3 W2-Professur "Didaktik der deutschen Sprache und Literatur" Ludwig-Maximilians-Universität München

Bildung und Qualifikationen

  • April 2014: 2. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien (Deutsch / Sport) (sehr gut)
  • April 2011: Beginn des deutschdidaktischen Habilitationsprojekts
  • März 2011: Verteidigung der Dissertationsschrift (Gesamtprädikat der Promotion: summa cum laude)
  • Oktober 2008: Hauptverantwortlich für die Schriftleitung des „Euphorion - Zeitschrift für Literaturgeschichte“
  • März 2008: Gründung LitKult.de [Rezensionsforum Kultur- und Sozialwissenschaften]
  • seit Februar 2007: Mitarbeit in der Schriftleitung des „Euphorion - Zeitschrift für Literaturgeschichte“
  • Januar 2007: 1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien (mit Auszeichnung) - Titel der Examensarbeit: „Verhandlungen des Widerläufigen. Zur Rezeption des New Historicism in der germanistischen Literaturwissenschaft zwischen Ressentiment und Integration.“
  • 01.02.-01.04. 2005: 2. Schulpraktikum an Magdeburger Gymnasien
  • 01.10.-01.12.2004: 1. Schulpraktikum an Magdeburger Gymnasien
  • 2003 bis 2006: wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl ‚Neuere deutsche Literaturwissenschaft’ der Universität Magdeburg (Prof. Dr. Wolfgang Adam)
  • 2003 bis 2005: Mitarbeit im DFG-Drittmittelprojekt „Impuls und Transfer. Kultur- und. Literaturgeschichte in der Region Magdeburg 1631-1815“ / Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  • 2003 bis 2006: Tutor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und germanistische Literaturdidaktik am Institut für Germanistik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  • 2001 bis 2006: Studium der Fächer Germanistik und Sportwissenschaft für das Lehramt an Gymnasien an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  • 2000-2001: Wehrdienst in Havelberg
  • 2000: Abitur in Magdeburg (Albert-Einstein-Gymnasium) / Praktikum: Regiehospitanz Schauspiel (Theater der Landeshauptstadt Magdeburg)

 Mitgliedschaften

  • Symposion Deutschdidaktik e.V.
  • Deutscher Germanistenverband
  • Deutscher Hochschulverband
  • Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.

 

Letzte Änderung: 01.10.2024 -
Ansprechpartner: Webmaster