Allgemeine Semantik

Von A. Korzybski (1933) in den USA begründete, von A. Chase (1938) fortgeführte und besonders von S.I. Hayakawa (1941) ausgearbeitete, z.T. eher populärwissenschaftliche Konzeption der → Semantik, die mit dem pädagogischen Anspruch angetreten ist, die Sprecher der Sprachen durch Einsicht in die Fehler tradierter Begriffssysteme von der Determination durch falsche Seh-, Denk- und Handlungsweisen zu heilen, wie sie von der jeweiligen Sprache oder durch bestimmte Formen des Sprachgebrauchs nahegelegt werden.

Wie die → Inhaltbezogene Grammatik geht also auch die A.S. von der Annahme aus, dass die grammatischen und semantischen Strukturen der jeweiligen Muttersprache die Weltwahrnehmung prägen (→ Sapir-Whorf-Hypothese), insistiert auf dem Kontrast zwischen der Zeichenbedeutung und dem durch es bezeichneten Gegenstand oder Sachverhalt und richtet sich damit gegen positivistische oder materialistische → Abbildtheorien (→ Widerspiegelungstheorie). Die vor allem mit Bezug auf manipulativen Sprachgebrauch in Werbung, Propaganda und Publizistik allgemein mit pädagogischer Absicht entwickelten Analysetechniken sollen helfen, den (v.a. durch Affektivität [→ affektiv] und Vorurteil) kognitions- und damit wirklichkeitsverzerrenden Einfluss der Sprache (z.B. durch Abstraktionen, sachlich ungerechtfertigte Kategorisierungen und den Gebrauch von Euphemismen [→ Euphemismus]) zu durchschauen und dadurch die nur scheinbare Objektivität sprachlicher Deutungen zu überwinden. Eine der zugrundeliegenden Hypothesen ist, dass die Verbreitung semantischen Wissens und klarer Einsichten in das Arbeiten der Sprache auch zur Vermeidung oder Beseitigung gesellschaftlicher und internationaler Konflikte beitragen kann.

Insofern versteht sich die A.S. als Sprach(gebrauchs)kritik. Einige ihrer Konzepte und Methoden erscheinen für die linguistische Analyse von politischen oder Werbetexten durchaus hilfreich (z.B. die Warnung vor der „zweiwertigen [d.h. von dichotomischen Gegensätzen ausgehenden] Einstellung“ in der Politik oder vor affektiv dominierten Klassifikationen von Weltausschnitten).

Lit.: Bühring, K., Allgemeine Semantik: Sprachkritik und Pädagogik. 1973. Chase, A., The Tyranny of Words. 1938. Clauß, K., General Semantics. 2 Bde. 1966/70. Hayakawa, S.I., Language in Thought and Action. 1941. dt.: Semantik. Sprache im Denken und Handeln. 1969. Korzybski, A., Science and Sanity. An Introduction to Non-Aristotelian Systems and General Semantics. 1933. Rapoport, A., Semantics. 1975. Schwarz, G. (Hrsg.), Wort und Wirklichkeit. Beiträge zur allgemeinen Semantik. 1968.Stiehl, U. Einführung in die allgemeine Semantik. 1970. AB

Letzte Änderung: 01.10.2024 - Ansprechpartner: Webmaster