Aktuelles
Digitale Studieninformationstage (2.-4. Juni 2020)
Vom 2.-4. Juni finden an der OVGU die Digitalen Studieninformationstage statt. Klicken Sie für weitere Informationen auf den folgenden Link:
https://www.vorwaertsmacher.in/digitale-studieninfotage/
Angebote aus den Teilgebieten der Germanistik
Germanistische Linguistik:
2.-4. Juni 2020
Video: Entwicklungen und Funktionen von Straßennamen
____________________________________________
Neuere deutsche Literatur und Kultur:
2. Juni 2020; 16:00 bis 17:00 Uhr
Studiengangsinformation: Germanistik mit interdisziplinärem Profil
Der Studiengangsleiter informiert über Ausrichtung und Inhalte des Studiengangs und steht für Fragen zur Verfügung.
4. Juni 2020; 14:00 bis 15:00 Uhr
Studiengangsinformation: Germanistik mit interdisziplinärem Profil
Die Studienfachberaterin informiert über Ausrichtung und Inhalte des Studiengangs und steht für Fragen zur Verfügung.
____________________________________________
Ältere deutsche Literatur und Kultur:
2.-4. Juni 2020
Studieninformationstage 2020: Ältere deutsche Literatur und Kultur (Interaktives Quiz)
_______________________________________________
Fachdidaktik:
3. Juni 2020; 13:00 bis 13:30 Uhr
„Ein Blick hinter die Kulissen – Lehramt Deutsch“ (Live-Stream auf dem Youtube-Kanal der OvGU)
Jun.-Prof. Dr. Karina Becker spricht mit einer Lehramtsstudentin der Fächer Deutsch/Wirtschaft über das Studium und Leben an der Universität Magdeburg. Im Gespräch werden die Besonderheiten im Lehramtsstudiengang an der OvGU erklärt, Tipps und Tricks für Erstsemester und Studierende mit Kind genannt sowie Einblicke in das praxis- und projektorientierte Deutsch-Studium gegeben.
3. Juni 2020; 13:00 bis 15:00 Uhr
In einem Zoom-Meeting stehen Studienberater und Studierende für Fragen bereit.
2.-4. Juni 2020
„Was das Deutsch-Studium an der OvGU auszeichnet – Meinungen und Sichtweisen der Studierenden“
(Klicken Sie hier oder scannen Sie den QR-Code.)
NdL: Wiederholung der Modulprüfung (Kanonprüfung) zu Modul MGER 02 / LGER 02 am 4. Juni 2020 ab 13.00 Uhr in Raum 388!
NdL: Wiederholung der Modulprüfung (Kanonprüfung) zu Modul MGER 02 / LGER 02 findet am 4. Juni 2020 ab 13.00 Uhr in Raum 388 statt.
Zur Teilnahme an der Prüfung ist die schriftliche Anmeldung über das Prüfungsamt der Fakultät für Humanwissenschaften erforderlich. Zur Anmeldung dient das Formular "Anmeldung mdl. Prüfungen", das Sie bitte auf der Homepage des Prüfungsamtes aufrufen, ausdrucken, ausfüllen, unterschreiben, einscannen und per Mail als pdf im Anhang an Frau Pietrulla (Prüfungsamt) einsenden oder in Papierform fristgerecht in den Briefkasten des Prüfungsamtes einwerfen (oder mit der Post schicken). Ihre Anmeldung muss beim Prüfungsamt spätestens am 26.05.2020 eingehen. Mit der Anmeldung muss außerdem das sogenannte "Titellistenformular" ("Persönliche Titelliste") abgegeben werden, auf dem Sie bitte eintragen, über welche 40 Titel Sie geprüft werden möchten. Dieses Formular finden Sie hier: Regelungen und Verfahrensweisen Modul 2 (MGER 02 / LGER 02).
Wichtiger Hinweis: Der Prüfungstermin am 4.6. ist ein Wiederholungstermin und steht ausschließlich Studierenden zur Verfügung, die zur Prüfung am 4./5. Februar 2020 angemeldet waren, aber die Prüfung entweder krankheitsbedingt nicht antreten konnten oder bei der Prüfung durchgefallen sind. Einzelne Ausnahmen können für Studierende der Brückenmodule in Master-Studiengängen für das Lehramt gemacht werden. Der nächste reguläre Prüfungstermin wird dann Anfang Februar 2021 sein; die Anmeldefrist dazu wird im WS 20/21 rechtzeitig bekannt gegeben.
Kersten Sven Roth: Interview mit der Volksstimme über die sprachlichen Folgen von Corona
Kersten Sven Roth hat im Interview mit der Volksstimme über die sprachlichen Folgen von Corona gesprochen:
https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/corona-pandemie-wie-das-virus-unsere-sprache-veraendert
Englischkurse Unicert III: English in Social Sciences
Liebe Studierende,
obwohl es nicht sicher ist, wann wir wieder Präsenzunterricht anbieten können, werden die Englischkurse Unicert III English in Social Sciences angeboten. Im Sommersemester beginnt wieder ein neuer Unicert III/A Kurs bei Frau Migalk mit 4 SWS.
Wie Sie wissen, können Sie Englisch UIII als optionalen Bereich im Bachelor Studium anerkennen lassen und erhalten nach erfolgreichem Abschluss von 10 SWS 10 CP.
Beginn der Einschreibung
Mo, 30.03.2020, 9.00 Uhr
Beginn der Online-Sprachkurse
Mo, 06.04.2020
Die Einschreibung erfolgt nicht über LSF sondern:
https://sprachenzentrum.ovgu.de/
Im A-Teil werden wir verschiedene Themen der Sozialwissenschaften behandeln, uns mit dem academic essay writing beschäftigen (kein Academic paper mehr) und ein Projekt zum Thema 'green university' einschließlich einer Projektbeschreibung erarbeiten. Als Studienleistungen sind ein academic essay und eine project description einzureichen (BE/ NB).
Ich werde Sie mit ausreichend distant learning Aufgaben versorgen, solange wir uns noch nicht persönlich treffen können.
Ich freue mich, Sie in meinem Kurs begrüßen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Carola Migalk
Dipl.Lehrerin Erwachsenbildung Englisch/Portugiesisch
Fachbereich Englisch
Die Germanistik bei der langen Nacht des wissenschaftlichen Schreibens
Kristin Kuck und Vanessa Kanz bieten bei der "Langen Nacht der Hausarbeiten" in der UB am 5.3.2020 von 17.30 Uhr bis 22.30 Uhr eine individuelle Schreibberatung an. Weitere Informationen: Zum Programm (PDF).
NdL: Wiederholungsprüfung der mündlichen Modulprüfung zu Modul MGER 02 / LGER 02 am 4.06.2020
Studierende, die wegen Krankheit die mündliche Modulprüfung („Kanonprüfung“) am 4./5. Februar 2020 nicht ablegen konnten oder in der Prüfung durchgefallen sind, haben die Möglichkeit, die Prüfung am 4.06.2020 abzulegen. Hierzu ist bis zum 19.05.2020 eine persönliche Anmeldung im Prüfungsamt der Fakultät für Humanwissenschaften erforderlich; die genaue Terminvergabe erfolgt bei der Anmeldung. Nach diesem Termin ist eine Wiederholung der Prüfung erst wieder am Ende des Wintersemesters 2020/21 möglich.