Ähnlichkeit
- Bedeutungsähnlichkeit → Synonymie, → Similarität. Schon N. Kruszewski (1884/87) hat zwischen „Ähnlichkeits-„ und „Angrenzungsassoziationen“ unterschieden und darauf hingewiesen, dass „jedes Wort [...] mit andern Wörtern durch Bande der Ähnlichkeitsassociation verbunden“ ist, und zwar in phonologischer und morphologischer, aber auch in semantischer ("semasiologischer" → Semasiologie) Hinsicht: „bestimmte Wörter sind mit andern verbunden, entweder insofern sie den letzten als Wörter ähneln, oder insofern wir die Gewohnheit haben, sie neben diesen Wörtern zu gebrauchen“. In R. Jakobsons & M. Halles (1971) terminologischer Differenzierung zwischen der paradigmatischen (→ Paradigma, → paradigmatische Beziehungen) „Similaritäts-„ und der syntagmatischen (→ Syntagma, → syntagmatische Beziehungen) „Kontiguitäts“-Relation (→ Kontiguität) kehren Kruszewskis Begriffe wieder und münden in eine Unterscheidung der „similarity disorder“ (Wortfindungsstörung, die zu extrem kontextabhängigem Sprechen führt) bzw. „contiguity disorder“ (→ Agrammatismus) als grundlegender Typen aphasischer Sprachstörungen (→ Aphasie) ein.
- Bei L. Wittgenstein unter dem Terminus „Familienä.“ (2003) zur Erklärung der faktischen Vielfalt der im Kern (d.h. in den wichtigsten semantischen Merkmalen, → Sem) nicht immer übereinstimmenden Bezeichnungsmöglichkeiten eines Wortes (→ Stereotypensemantik).
- Bei St. Ullmann zur Erklärung der Bedeutungsveränderungen im Bereich der „Sinn-„ und „Namenassoziationen“ i.S. von ‘Analogie’: Aus der Ä. „zwischen dem Hals eines Menschen, dem engen Oberteil einer Flasche, einer Straßenverengung und einem durch bestimmte Hindernisse bewirkten Engpass im reibungslosen Verwaltungs- bzw. Geschäftsablauf“ entsteht engl. bottleneck (wörtl. ‘Flaschenhals’); aufgrund von Formä. wird aengl. sam-blind ‘halbblind’ via → Volksetymologie zu sand-blind umgedeutet.
- In der Theorie der → Metapher zur Bezeichnung der zugrundeliegenden Analogie-Relation zwischen den → Denotaten des metaphorischen und des metaphorisierten Ausdrucks („tertium comparationis“).
Lit.: Jakobson, R/Halle, M., Fundamentals of Language. 1971. dt. Grundlagen der Sprache. 1960. Kruszewski, N., Prinzipien der Sprachentwickelung. In: Internationale Zs. für Allgemeine Sprachwissenschaft, 1. Bd., 1884, 295-307, 2. Bd., 1885, 258-268, 3. Bd., 145-187. Lakoff, G./Johnson, M., Metaphors We Live By. 2003 (zuerst: 1980). Dt.. Leben in Metaphern. 82014. Ullmann, St., The Principles of Semantics. A Linguistic Approach to Meaning, 1951. Dt. Grundzüge der Semantik. 21972. Wittgenstein, L., Philosophische Untersuchungen. 2003 (zuerst: 1953), § 66f. AB