Germanismus

19.05.2016 -  

[engl. Germanism, frz. germanisme, russ. германизм]

Sprachliche Einheiten oder Eigenheiten, die aus germanischen Sprachen (heute insbes. dem Deutschen) in andere Sprachen übernommen wurden und/oder in Nehmersprachen durch Fremdheitsmerkmale germanischer Herkunft (Germanisch) gekennzeichnet sind. Entlehnungen aus dem (ebenfalls germanischen Englischen) werden nicht als G., sondern als Anglizismus bezeichnet. Neben Wortbildungsmorphemen (engl. -fest) und Einzellexemen (engl. angst ‘große Angst, Beklemmung’, engl., frz. kaputt, it. speck, jap. arubaito ‘Teilzeitarbeit’, am. engl. ueber ‘super’) sind auch Ableitungen (engl. gemütlichkeit, frz. (la) Mannschaft ‘deutsche Fußball-Nationalmannschaft’), Komposita (engl. kindergarten,schadenfreude; poln. majstersztyck, szlafrok ‘Bademantel’;russ. buterbrod ‘belegtes Brot’, landschaft; frz. weltanschauung, fahrvergnügen)und Wortgruppenlexeme (frz. vasistas ‘Oberlicht, Lüftungsklappe’, poln. wihajster ‘Dingsbums’) als Germanismen in andere Sprachen übernommen worden (weitere Beispiele s. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_W%C3%B6rter_in_anderen_Sprachen). Zuweilen wird der Begriff G. mit Bezug auf den Fremdsprachengebrauch auf phonetische (Aussprache, Intonation) oder graphetische Interferenzen oder das semantische Missverstehen Falscher Freunde ( Faux Ami) im Sinne der bereits bekannten deutschen Bedeutungen (z.B. von engl. promotion ‘Beförderung, Aufstieg, Werbung’ i.S.v. Promotion ‘Erwerb bzw. Verleihung des Doktorgrades’) ausgedehnt.

Fremdwort, Lehnwort, Entlehnung, Lehnübersetzung, Lehnprägung, Lehnübertragung, Transferenz, Interferenz

Lit.: Braun, P., Germanismen im französischen „Express“. In: Muttersprache 94.1983/84, 203-206. Ehlert, Chr., „Das Wandern ist des Wortes Lust“: Germanismen im Britischen Englisch – Loanwords in British English. 2012. Eichhoff, J., Deutsche Einflüsse auf das Englische. In: Hoberg, R. (Hrsg.), Deutsch – Englisch – Europäisch. Impulse für eine neue Sprachpolitik. 2002, 266-285. Kann, H.-J., Germanismen in „Time“ 1980. In: Muttersprache 92.1982, 38-48. Ders., Neue Germanismen in Time 1989. In: Der Sprachdienst 34.1990, 99-101. Pfeffer, A., Deutsches Sprachgut im Wortschatz der Engländer. 1987. Limbach, J., Ausgewanderte Wörter. 2007. Siedenberg, S., Besservisser beim Kaffeeklatsching – Deutsche Wörter im Ausland. Ein Lexikon. 2009. Wörtmann, K., Vasistas – was ist das? Deutsches Wortgut in Nachbarsprachen. In: Der Sprachdienst 34.1990, 129-141. JV/AB

Letzte Änderung: 01.10.2024 - Ansprechpartner: Webmaster