Stigmawort
[engl. stigmatizing word, frz. –, russ. слово-стигма]
Ein abwertendes → Schlagwort. Von F. Hermanns (1982) eingeführte Bezeichnung für Schlagwörter, durch die, im Ggs. zum positiv wertenden → Fahnenwort, „die gegnerische Partei, ihre Mitglieder, Ziele, Werte usw. negativ [...] bezeichnet werden” (Hermanns 1982, 92) und die somit dazu dienen, die gegnerische Partei, ihre Mitglieder, Ziele und Wertvorstellungen zu desavouieren. Im „Wortkampf“ (Wengeler 2005, 188) werden „Gegenvokabeln“ (Eitz 2010) geprägt. Infolgedessen sind Fahnen- und S. wichtige sprachliche Mittel des Ringens um die Deutungshoheit. Am Beispiel der politischen Debatte um die Abschaffung bzw. Beibehaltung des gegliederten Schulsystems lässt sich zeigen, wie die Schlagwörter Gemeinschaftsschule und Einheitsschule im Meinungsstreit konkurrieren.Gemeinschaftsschule wird von den Befürwortern der Abschaffung verwendet, die damit vor allem das gemeinsame Lernen betonen wollen. Das S. Einheitsschule, das die Abschaffungsgegner benutzen, verstärkt das negative Bild von Gleichmacherei. Bei einem Teil der Stigmawörter handelt es sich lediglich um perspektivisch bedingt negative Deutungen von Fahnenwörtern des politischen Gegners (Neoliberalismus im Sprachgebrauch der verschiedenen Seiten des Parteienspektrums; → ideologische Polysemie).
→ Schlagwort, → Schlagwortforschung, → Besetzen von Begriffen, → Politolinguistik
Lit.: Burkhardt, A., Deutsche Sprachgeschichte und politische Geschichte. In: Besch, W./Betten, A./Reichmann, O./Sonderegger, St. (Hrsg.), Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihre Erforschung. 1998, 98-122. Ders., Das Parlament und seine Sprache. Studien zu Theorie und Geschichte parlamentarischer Kommunikation. 2003, 355ff. Dieckmann, W., Sprache in der Politik. 1969. Eitz, Th., Begriffe besetzen oder das Ringen um Wörter. 2010 (http://www.bpb.de/politik/grundfragen/sprache-und-politik/42715/begriffe-besetzen?p=all; letzter Zugriff: 25.11.2916). Hermanns, F., Brisante Wörter. Zur lexikographischen Behandlung parteisprachlicher Wörter und Wendungen in Wörterbüchern der deutschen Gegenwartssprache. In: Wiegand, H.E. (Hrsg.), Studien zur neuhochdeutschen Lexikographie II. 1982 (= Germanistische Linguistik 3–6/80), 87–108. Ders., Schlüssel-, Schlag- und Fahnenwörter. Zu Begrifflichkeit und Theorie der lexikalischen ,politischen‘ Semantik. In: Arbeiten aus dem Sonderforschungsbereich 245 „Sprache und Situation“ 1994. Kaempfert, M., Das Schlagwörterbuch. In: Hausmann, F.J./Reichmann, O./Wiegand, H.E./Zgusta, L. (Hrsg.), Wörterbücher. Ein internationales Handbuch zur Lexikographie. 1990. Niehr, Th., Einführung in die Politolinguistik. 2014, 69ff. KP