Aktuelles
Einladung zum Vortrag von PD Dr. Steffen Pappert
Die Gesellschaft für deutsche Sprache und der Bereich Germanistik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg laden zum Vortrag ein:
30 Jahre Mauerfall - 30 Jahre West gegen Ost? Sprachwissenschaftliche Perspektiven auf die innere Einheit
PD Dr. Steffen Pappert, Universität Duisburg-Essen
Wann: Montag, 11.11.2019, 19 Uhr
Wo: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Zschokkestraße 32,
Gebäude 40, Raum 238
Auch nach fast drei Jahrzehnten deutscher Einheit ist die Teilung zwischen ‚Ost‘ und ‚West‘ in der öffentlichen Wahrnehmung offenkundig nach wie vor präsent. Immer noch scheint sich eine unsichtbare Mauer durch Deutschland zu ziehen: die in den Köpfen der Menschen. Der Vortrag geht der Frage nach, auf welchem Fundament die ‚Mauer in den Köpfen‘ errichtet und instandgehalten wurde und immer noch wird. Dabei wird davon ausgegangen, dass sie in erster Linie das Resultat und Konstrukt verschiedener medialer Diskurse ist. Anhand einiger Beispiele aus den vergangenen 30 Jahren wird gezeigt, in welcher Weise die Medien auf dieser Baustelle mitmischen und welche Konsequenzen dies zeitigt.
Der Eintritt ist frei.
Hier geht es zum Flyer.
Einladung der Literarischen Gesellschaft Magdeburg e.V. „Die Lesesucht ist überall eingerissen“
„Die Lesesucht ist überall eingerissen“- auch in Magdeburg. Was wir auch heute noch vom 18. Jahrhundert lernen können.
Das 18. Jahrhundert beklagte eine allseits zunehmende Lesesucht, die sogar das Familienleben belastete. Klingt das bekannt? Heute sind es digitale Medien, die ähnlichen Charakterisierungen ausgesetzt sind.
Dr. Heiko Borchardt, ausgewiesener Experte für die Magdeburger Kultur um 1800, beschreibt die Leserevolution im 18. Jahrhundert und wichtige, damit einhergehende Veränderungen am Beispiel der Stadt Magdeburg. Er blickt zudem in die Gegenwart und hinterfragt oft gut gemeinte pädagogische Ratschläge.
Die Gemeinschaftsveranstaltung der Stadtbibliothek Magdeburg und der Literarischen Gesellschaft Magdeburg e.V. findet am Mittwoch, dem 16. Oktober 2019, 17 Uhr in der Stadtbibliothek statt. Der Eintritt beträgt 4,-€.
"Bücher für die Front. Feldpostreihen des Zweiten Weltkriegs"
Ausstellung „Bücher für die Front. Feldpostreihen des Zweiten Weltkriegs“ vom 18.09.2019 bis zum 15.11.2019 in der Universitätsbibliothek Magdeburg.
Auf der Grundlage der Sammlung der Ute-und-Wolfram-Neumann-Stiftung haben Studierende der Magdeburger Germanistik eine Ausstellung von Buchreihen zusammengestellt, die in der Zeit des Zweiten Weltkriegs erschienen sind. Darunter finden sich diverse ‚Feldpostausgaben‘, die mit einem speziellen Umschlag schon verlagsseitig für den Versand an die Front vorbereitet waren. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. Eröffnung ist am 17.09.2019 um 18.15 Uhr in der Universitätsbibliothek. Zum Flyer