Aktuelles

Einladung zum öffentlichen Gastvortrag von Prof. Dr. Leszek Żyliński

23.04.2018 -

Der Bereich für Germanistik lädt zu einem öffentlichen Vortrag von Prof. Dr. Leszek Żyliński über das Thema: „Der ethische Realismus Heinrich Bölls“  ein.

Wann:  15.05.2018, 11:15 bis 12:45 Uhr
Wo: OvGU Magdeburg, Zschokkestr. 32 G40 Raum 238
Weitere Informationen finden sie hier.

Soeben erschienen: Der Erste Weltkrieg. Interdisziplinäre Annäherungen.

03.03.2018 -

Soeben erschienen: Der Erste Weltkrieg. Interdisziplinäre Annäherungen. Hrsg. v. Armin Burkhardt und Thorsten Unger. Hannover: Wehrhahn, 2018. Weitere Informationen finden Sie: hier.

Der Bereich Germanistik lädt ein zum Vortrag von PD Dr. Jörn Weinert

10.01.2018 -


Thema:
Studien zur Sprache Eikes von Repgow. Ursprünge – Gestalt – Wirkungen
Wann und Wo:
am 24. Januar 2018, 18 Uhr im Gebäude 40D Raum 330
Weitere Informationen: hier

Theodor-Frings-Preis 2017 an Privatdozent Dr. habil. Jörn Weinert, Germanistische Mediävistik, verliehen

11.12.2017 -

Die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und die Universität Leipzig haben Herrn PD Dr. Jörn Weinert mit dem Theodor-Frings-Preis ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte am 8. Dezember 2017 in der Öffentlichen Herbstsitzung der Akademie im Vortragssaal der Bibliotheca Albertina. Privatdozent Weinert, der im laufenden Semester die Professur für Ältere deutsche Literatur an der OvGU Magdeburg vertritt, erhielt den Preis für sein Buch „Studien zur Sprache Eikes von Repgow. Ursprünge – Gestalt – Wirkungen“, das als Band 8 in der Reihe „Deutsche Sprachgeschichte“ erschienen ist (Frankfurt am Main, Bern u. a. 2017). – Wir gratulieren sehr herzlich zu diesem sehr schönen Erfolg. 

Einladung zum Gastvortrag von PD Dr. Claudia Lillge

01.11.2017 -

Der Bereich für Germanistik lädt zu einem Vortrag von Frau PD Dr. Claudia Lillge über das Thema: Tiere ‒ geliebt, gejagt, gegessen. Cultural and Literary Animal Studies: Theorien, Arbeitsfelder, Fallbeispiele“ ein.

Wann:  07.11.2017, 11:15 bis 12:45 Uhr
Wo: OvGU Magdeburg, Zschokkestr. 32 G40 Raum 414
Weitere Informationen finden sie hier.

Wichtig: Nachklausur zur Vorlesung „Geschichte der deutschen Literatur vom Barock bis zur Gegenwart“ im Sommersemester 2017

07.09.2017 -

Die Nachklausur zur Vorlesung „Geschichte der deutschen Literatur vom Barock bis zur Gegenwart“ findet statt am Mittwoch, dem 25.10.2017 in Raum 231 von 11.15 Uhr bis 12.45 Uhr.

Studierende, die in der Klausur am 04.07.2017 durchgefallen sind oder die Klausur versäumt haben und die Möglichkeit der Nachklausur wahrnehmen wollen, müssen sich online über das Prüfungsamt der FHW zur Klausur anmelden. Die Anmeldung ist möglich vom 04.10.2017 bis 18.10.2017.

Letzte Änderung: 21.03.2025 - Ansprechpartner: Webmaster