Aktuelles

Projektstart: Zwischen Elfenbeinturm und rauer See

13.11.2020 -

In Kooperation mit einem Team der TU Darmstadt und gefördert von der Klaus Tschira Stiftung hat das Team der Germanistischen Linguistik zum 1.11. ein Forschunsprojekt begonnen, in dem das Verhältnis von Wissenschaft und Politik im gegenwärtigen Diskurs rund um Corona und die medialen Bedingungen, unter denen es steht, untersucht werden.

Weitere Informationen finden Sie an dieser Stelle.

mehr ...

Die Germanistik bei der 4. Langen Nacht des wissenschaftlichen Arbeitens

20.10.2020 -

Kristin Kuck und Vanessa Kanz bieten bei der 4. Langen Nacht des wissenschaftlichen Arbeitens am 22.10.2020 von 18-22 Uhr in der Universitätsbibliothek Individualberatungen zum Wissenschaftlichen Schreiben an.

Weitere Informationen entnehmen Sie dem Programm:

Zum Programm (pdf)

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation müssen Sie sich im Vorfeld über Moodle für die einzelnen Veranstaltungen und Beratungen anmelden. Anmeldeschluss ist der 21.10. Genauere Informationen hierzu finden Sie auf der entsprechenden Seite der Universitätsbibliothek:

4. Lange Nacht des wissenschaftlichen Arbeitens

mehr ...

"Aptum"-Ausgabe zu Corona erschienen!

10.08.2020 -

Aptum- Cover 2020-02-03previewWas bedeutet denn nun "Systemrelevanz"?

Was ist schief gelaufen im prekären Verhältnis von Wissenschaft, Politik und Medien in der öffentlichen Kommunikation zwischen März und Mai 2020?

Wie sind andere Länder umgegangen mit der sprachlich-kommunikativen Herausforderung "Corona"?

Und: Was könnte die angewandte Linguistik zu alle dem zu sagen haben?

Mit Fragen wie diesen befassen sich 26 essayistische Notizen von namhaften - vorwiegend germanistischen - Linguistinnen und Linguisten, die das so eben erschienene Doppelheft der Zeitschrift "Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur" zusammenträgt. Ende März hatten die Herausgeber der Zeitschrift einen Aufruf an zahlreiche Kolleginnen und Kollegen verschickt, der dazu aufforderte, die Stimme der Sprachwissenschaft schon mitten in den Zeiten allgemeiner, das heißt auch eigener Verunsicherung zu erheben und also nicht erst darauf zu warten, bis in einigen Jahren all die dann zwar fachlich abgesicherten, aber kaum noch öffentlich interessierenden linguistischen Analysen vorliegen, die zweifellos notwendig sein werden. Das gewünschte Format war entsprechend die essayistische Notiz, Ziel so etwas wie ein "Notizbuch vieler Philologen".

Die Resonanz war überraschend groß, so dass nun mit "Corona. Essayistische Notizen zum Diskurs" erstmals in der Geschichte der Zeitschrift ein Doppelheft von Aptum erschienen ist.

Die Beiträge stehen auch open access zur Verfügung: http://www.hempen-verlag.de/aptum-band-16-2020-heft-2.html

"Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur" wurde mit dem Anspruch, einen Brückenschlag zwischen einer an sprachkritischen Fragen interessierten kulturwissenschaftlichen Sprachwissenschaft und der interessierten Öffentlichkeit zu schlagen, im Jahr 2005 von Prof. Dr. em. Jürgen Schiewe (Universität Greifswald) und Prof. Dr. Martin Wengeler (Universität Trier) gegründet und erscheint seitdem in drei Ausgaben pro Jahr im Hempen-Verlag Bremen. In diesem Jahr hat Prof. Dr. Kersten Sven Roth (Universität Magdeburg) die Co-Herausgeberschaft von Jürgen Schiewe übernommen. Die Redaktion ist seitdem am Lehrstuhl für Germanistische Linguistik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg angesiedelt (sabrina.gutt@ovgu.de).

mehr ...

CfP: Berufsbildender Deutschunterricht im Kontext von Migration und Einwanderung (31.07.2020)

10.07.2020 -

CfP: Berufsbildender Deutschunterricht im Kontext von Migration und Einwanderung – Interdisziplinäre und internationale Perspektiven (31.07.2020) / Vocational German language teaching in the context of migration and immigration – Interdisciplinary and international perspectives (31.07.2020)

Klicken Sie hier, um den Call for Paper herunterzuladen (PDF).

 

Veranstaltung:
Jun.-Prof. Dr. Karina Becker / M.A. Martina Kofer
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

mehr ...

CfP: Rassismussensible Lehre und Ausbildung an Schulen und Universitäten (9.8.2020)

10.07.2020 -

CfP: Neue Perspektiven auf eine kultur- und humanwissenschaftlich orientierte Deutschdidaktik - Interdisziplinäre und internationale Sichtweisen auf eine rassismussensible Lehre und Ausbildung an Schulen und Universitäten (9.8.2020)

Klicken Sie hier, um den Call for Paper herunterzuladen (PDF).


Ort und Datum:

Hannover, 2.-4.6.2021

Veranstaltung:

Prof. Dr. Michael Hofmann (Universität Paderborn); Jun.-Prof. Dr. Karina Becker (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg)

mehr ...

Radioseminar beim MDR

02.07.2020 -

Am letzten Juniwochenende haben Germanistik-Studierende in einem Praxis-Seminar beim MDR Radiobeiträge für das Uni-Radio Guericke FM produziert. Der MDR-Mitarbeiter Dr. Sebastian Mantei und die Linguistin Dr. Kristin Kuck haben in diesem Semester drei Studierendengruppen bei Ihrer praktischen Arbeit betreut. Unterstützt wurden sie von dem Techniker Christian Thiele. Der MDR stellte für die Durchführung des Seminars sein „Hörmobil“ zur Verfügung, da ein Besuch des Funkhauses aufgrund der Eindämmungsmaßnahmen der Pandemie nicht möglich war. Am 1. und am 10. Juli wird eine von den Studierenden moderierte Radiosendung mit den entstandenen Beiträgen zu aktuellen Themen wie z.B. „der Schulalltag unter Corona“, „Fleisch-Konsum“ und „Rassismus“ bei Guericke FM ausgestrahlt. Dabei erhalten die Studierenden Hilfe von der Moderatorin Nantje Bischoff. In einer Kooperation führen der MDR und die OVGU Magdeburg regelmäßig gemeinsame Seminare durch, in denen sowohl die wissenschaftliche als auch die praktische Perspektive auf Medienarbeit vermittelt wird. 

 

Radioseminar1

 Guericke FM

Radioseminar 3

mehr ...

Letzte Änderung: 21.01.2025 - Ansprechpartner: Webmaster