H

habituelle Bedeutung

[engl. habitual meaning, frz. signification habituelle, russ. узуальное значение]

Haplologie

[engl. haplology, frz. haplologie, russ. гаплология] [griech. ἁπλοῦς ‘einfach’, λόγος ‘Wort, Rede, Vernunft’]

Häufung

[engl. cluster, frz. agglomération, russ. скопление]

Helvetismus

[engl. Helvetism, frz. helvétisme, russ. гельветизм] (zu Confoederatio Helvetica, lat. Selbstbezeichnung der Schweiz nach dem in der Antike dort ansässigen keltischen Stamm der Helvetier)

Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft

[engl. historical and comparative linguistics, frz. linguistique historique, russ. сравнительно-историческое языкознание]

Hochdeutsche Lautverschiebung

[engl. High German consonant shift, frz. Seconde mutation consonantique, russ. второе (верхненемецкое) передвижение согласных]

Hochwertwort

[engl. high-value word, frz. –, russ. –]

Hydronym

[engl. hydronym, frz. hydronyme, russ. гидроним] (griech. ὕδωρ ‘Wasser’ + griech. ὄνυμα ‘Name’)

Hypertext

[engl. hypertext, frz. hypertexte, russ. гипертекст] (griech. ὑπέρ ‘über, über … hinaus, übermäßig’)

Letzte Änderung: 01.10.2024 -
Ansprechpartner: Webmaster